Welche Apps zeigen bei Hochwassergefahr den Pegelstand? Wie kann man Hab und Gut vor den Fluten schützen? Wie entsteht eigentlich Hochwasser?
Diese und viele weitere Informationen versammelt die FgHW-Website in ihrer neuen Kategorie „Hochwasserrisiko“ , die in die Bereiche „Videos“ , „Apps“ und „Materialien“ unterteilt ist und laufend ergänzt wird.
Das Filmmaterial reicht von ARD- und WDR-Beiträgen über verschiedene Youtube-Videos des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BBK) bis zur Sendung mit der Maus.
In der Kategorie „Apps“ stehen Ihnen bislang Informationen zu sechs verschiedenen Anwendungen zur Verfügung.
Links zu Informationen „auf Papier“ finden sich im Bereich „Materialien“, zum Beispiel die „Hochwasserschutzfibel“ des Bundesumweltministeriums und Informationen des BBK zu Starkregen und Sturzfluten.
Für alle Kategorien nehmen wir gerne Ihre Vorschläge und Ihr Feedback entgegen!
Hallo Frau Schweer, lieber Herr Kollege,
diese neuen Seiten finde ich SEHR gut.
Auf der Seite mit den Apps wäre es schön, wenn dort auch angegeben wäre, welche davon auch für windowsphone verfügbar sind.
Auf der Seite mit den Videos wären die jüngsten Mediathek Beiträge zur Rettung aus dem Auto und aus dem Wasser hilfreich, ebenso das Kellerflutungsmodell; die waren auch bei Quarks bzw. Yogeshwar.
Viele Grüße vom
Walter Pflügner
Hallo Herr Pflügner,
vielen Dank für das Feedback und die Hinweise, die wir gerne umsetzen!
Viele Grüße, Wiebke Schweer